Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen - PMR

Kurs 24.02.2025 - 05.05.2025 ausgebucht!

 

Lasse dich jetzt schon auf die Warteliste für den Oktober Kurs setzen - Starttermin voraussichtlich: 20.10.2025 !

 

 

 

Präventionskurs nach § 20 SGB V

 

 

 

Progressive Muskelentspannung

 

mit Übungen aus der Körpertherapie

 

 

 

24.02.2025 - 05.05.2025 (10 Einheiten)

Montags 17:15 Uhr - 18:15 Uhr

 (eine Woche Pause da der 20.04 Ostermontag ist)

 

 

Beitrag: 150,- Euro

 

(Die Krankenkassen erstatten 75 bis 100 Prozent der Kosten bei 80%iger Teilnahme)

 

 

Was ist Progressive Muskelentspannung?

 

Das hier vorgestellte Entspannungstraining heißt Progressive Muskelentspannung.

Der Erfinder war Dr. Edmund Jacobsen, der sich vor 100 Jahren mit der Muskulatur des Menschen beschäftigte. Ihm fiel auf, dass sich Körper und Seele stark beeinflussen:

Innere Unruhe, Stress und Angst führt zu Anspannung in den Muskeln. Umgekehrt ruft eine lockere, entspannte Muskulatur ein Ruhegefühl und eine lockere, entspannte Stimmung hervor.

Um das zu erreichen, lernen wir, unsere Muskeln systematisch zu entspannen.

 

Wie funktioniert die Progressive Muskelentspannung?

 

Die Übungen bestehen darin, dass wir unsere Muskeln kurz anspannen und dann für eine

deutlich längere Zeit locker lassen. Dabei achten wir genau auf alle Empfindungen. Durch den Gegensatz zwischen Anspannen und Loslassen der Muskeln wird uns die Entspannung deutlicher bewusst.

Wir machen eine Reise durch den Körper, indem wir nacheinander verschiedene Muskelgruppen des Körpers anspannen und locker lassen und auf die Empfindungen achten, bis der ganze Körper entspannt ist.

Die Entspannung in den Muskeln bringt uns in eine ruhige, entspannte Stimmung.

 

Was für einen Nutzen hat das regelmäßige Entspannungstraining?

 

Nach dem Entspannungstraining fühlen wir uns körperlich und seelisch wohl. Wir fühlen uns ruhiger und gleichzeitig erfrischt und können uns besser konzentrieren.

Wir lernen uns in einer angenehmen Ruhesituation kennen und entwickeln ein besseres Gefühl für körperliche und seelische Entspannung.

Wenn wir gelernt haben uns zu entspannen, können wir besser mit Angst, Unruhe und Hektik umgehen. Entspannungstraining ist natürlich kein Zaubermittel zur Lösung von Problemen, aber es kann helfen, Alltagsprobleme gelassener anzugehen, es gibt Energie und Selbstbewusstsein.

 

Das Entspannungstraining stärkt und stützt uns. Wir lernen außerdem unseren Körper besser kennen und uns im Körper wohl zu fühlen.

 

 

Neben der klassischen PMR werden auch diverse Wahrnehmungsübungen wie auch Entspannungsübungen aus dem Bereich der Körpertherapie für den gesamten Körper durchgeführt.

 

 

Bei Interesse melden Sie sich gerne mit den nachfolgenden Unterlagen postalisch oder per Mail an, ich werde sie nach Eingang der Anmeldung kontaktieren.

 

 

 

Download
Anmeldung PMR 2025 Februar.pdf
Adobe Acrobat Dokument 67.9 KB